Lade Veranstaltungen

Jubiläumstagung 40 Jahre AK Naturwissenschaft und Glaube

27. Juni 2025 - 29. Juni 2025

im Bildungshaus Kloster Salmünster vom 27.-29. Juni 2025 zum Thema:
NATURWISSEN  SCHAFFT  GLAUBEN Die Schöpfung begreifen und bewahren

Vielen Christen scheinen zentrale naturwissenschaftliche Entdeckungen eher gleichgültig zu sein und manche haben auch Angst, dass sie eigene Zweifel oder Unglauben fördern könnten. Diese Tagung möchte dazu einen Kontrapunkt setzen mit der These, dass mehr Wissen über die Natur Glauben schaffen und stärken kann z.B. indem es Aberglauben entgegenwirkt, das eigene Weltbild glaubwürdiger macht und im Handeln den Glauben realitätsnäher umsetzt. Im Fokus des Naturwissens stehen dazu vor allem Einsichten, die helfen Evolution als kontinuierlichen Schöpfungsprozess zu achten und zu bewahren. Wir möchten Teilnehmende u.a. befragen, welche Art von Schöpfungsglauben auf ihren Lebenswegen eine Rolle gespielt hat.

Zum Jubiläum des ND-Arbeitskreises (40 J.) und Vereins (25 J.) haben wir den Wiener Professor für Medizininformatik, Wolfgang Schreiner eingeladen, dessen Buch „Das göttliche Spiel – Evolutionstheologie“ im monatlichen Teilhard-Treffen unseres Vereins gelesen wurde. Das 2. Referat wird der Bonner apl. Professor für Fundamentaltheologie und langjährige stellvertretende Leiter des kath. Bildungswerks Bonn, René Buchholz, halten. Unser Verein begleitet ihn seit 20 Jahren in der thematische Ausrichtung des Forums Wissenschaftsstadt Bonn.

T A G U N G S P R O G R A M M :
Freitag, 27. Juni 2025
18:00 Uhr:  Ankunft und Abendessen im Kloster Salmünster
19:30 Uhr:  Festvortrag im Alfons-Lins-Haus in Bad Orb
mit Dr. Gerd und Pfr. Bernd Weckwerth zum Thema:
 Naturwissenschaft + Glaube – im brüderlichen Dialog

Samstag, 28. Juni 2025
9:00 Uhr:  Prof. Dr. Wolfgang Schreiner (Wien):
Der geplante Zufall – Schöpfungsglaube ohne Designer
11:00 Uhr:  Biografische Interviews (in Arbeitsgruppen)
15:00 Uhr:  Prof. Dr. René Buchholz (Bonn):
Lob des Zweifels – mehr Glaubwürdigkeit durch Forschung und Bildung

Sonntag, 29. Juni 2025
9:00 Uhr:  Abschlussdiskussion „Transzendenz in der Natur?“
11:00 Uhr:  Hl. Messe mit Pfr. BerND Weckwerth „Auf seine Finger schauen“

Kosten: 170€ für ND- und Vereinsmitglieder),  200€ für Nichtmitglieder,
10€ EZ-Zuschlag, 50€ für Tagesgäste (inkl. 2 Mahlzeiten)
Anmeldungen bis zum 3. Juni auf  nd-netz.de
oder in der ND-Geschäftsstelle (0221/177 363 40)

Allgemeine Hinweise

Die Angebote des ND sind offen für alle

ND-Geschäftsstelle

Gabelsberger Straße 19, 50674 Köln

Abmeldungen

Sollten Sie Ihre Teilnahme an der Veranstaltung später leider nicht mehr aufrechterhalten, werden 10 Prozent des Gesamtbetrages als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Wir bitten außerdem um Verständnis, dass wir als gemeinnütziger Verein entstehende Ausfallkosten, die bei der Unterbringung anfallen, vollständig in Rechnung stellen müssen.

Zahlungen

Durch Rechnungsstellung und Überweisung auf die bei den einzelnen Veranstaltungen ausgewiesenen Konten.

NETZWERK

ND - Christsein.heute

Der ND – Christsein.heute ist ein akademisch geprägter katholischer Verband mit 100-jähriger Tradition und einer Verbreitung im ganzen Bundesgebiet.