Arbeitskreise

Naturwissenschaft und Glaube

Der Arbeitskreis wurde 1985 von Mitgliedern des Hochschulrings und der KMF gegründet. Er veranstaltet seitdem mindestens einmal im Jahr eine größere Wochenendtagung (seit 2015 im Bildungshaus „Kloster Salmünster“) und  ist mit thematischen Angeboten innerhalb und außerhalb des ND präsent.

Der AK versteht sich als ein Forum für Grenzfragen von Naturwissenschaft und religiösem Glauben. Die Themen ergeben sich meist aus aktuellen naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen, die unser aller Weltbild oder Leben verändern. Uns interessieren dabei die Rückwirkungen auf unser Christsein heute. Welche Fragen ergeben sich daraus an unser persönliches Handeln und Glauben?

Als Teil eines kirchlichen Netzwerks möchten wir helfen, Fehler und Irritationen im Dialog mit den Naturwissenschaften aufzuarbeiten bzw. Neue abzuwenden und nötige Umorientierung zu begleiten.

Alle interressierten NDer sind eingeladen, sich mit eigenen Ideen und Wünschen an der Vorbereitung von Tagungen und anderen Aktivitäten zu beteiligen. Dazu gehört auch der im Jahr 2000 gegründete  Verein „Naturwissenschaft und Glaube e.V.“ (nugev.de), der auch über den ND hinaus Aktivitäten mit wechselnden Kooperationspartnern (z.B. Akademien und Bildungswerken) durchführt.

 

Bericht von der gemeinsamen Tagung der Region Münster Hamburg Osnabrück mit dem Arbeitskreis “Naturwissenschaft und Glaube“

Unter dem Thema „Nahtoderfahrungen und Evolution“ trafen sich vom
24. – 26. 2. 2023 etwa 40 Bundesgeschwister im Franz Hitze Haus in Münster zu einer informativen wie auch emotional bewegenden Wochenendtagung.

Das galt insbesondere für die Berichte von 4 Bundesgeschwistern, die am Freitagabend von ihren ganz persönlichen Nahtoderlebnissen (NTE) erzählten. Obwohl diese zum Teil schon Jahrzehnte zurücklagen, schilderten sie das Erlebnis so farbig und ergreifend, als wäre es erst gestern gewesen. Dabei bekannten sie meist sehr offen, wie prägend das Erlebnis für ihren weiteren Lebenslauf war. Das bestätigten auch die Berichte von 2 Personen mittleren Alters aus Bayern, die in einem aktuellen Video der katholischen Medienzentrale ihre NTE vorstellten. Übereinstimmend erklärten alle Betroffenen, dass sie durch das Erlebnis früher bestehende Ängste vor dem Tod verloren hätten und heute mit großer Gewissheit an ein Weiterleben in einer gewandelten Form glauben.

Am Samstagmorgen stellte Dr. Gerd Weckwerth, einer der Leiter des AK, eine von ihm entwickelte Theorie zum Ursprung der bei weltweit ~5% aller Menschen auftretenden NTE vor. Nach dieser Theorie handele es sich um ein ganz natürliches, im Rahmen der Evolution des Menschen entstandenes Phänomen. Die durch zunehmendes Selbstbewusstsein verstärkte Wahrnehmung des Todes habe beim Urmenschen in lebensgefährlichen Situationen zu einer oft lähmenden Todesangst geführt. Diesem vor allem im Überlebenskampf mit weniger selbstbewussten Lebewesen nachteiligen Effekt hätten nach Weckwerths Theorie die in Todesnähe erscheinenden Bilder entgegengewirkt, die sich als Übergang und Weiterleben in eine jenseitige Welt deuten ließen. Durch evolutive Selektion hätte sich immer realistischer und vielfältiger die Deutung, dass der Tod nicht das Ende einer Person ist, verstärkt. Dazu kam, dass solche Bilder erst durch körperliche Notlagen wie Sauerstoffunterversorgung ausgelöst und daher stets in Verbindung mit dem Tod gebracht wurden.

NTE könnte daher als eine Art „Todesangstüberwindungsprogramm“ angesehen werden, das die Vorstellung eines Lebens nach dem Tod benutzt und zugleich gefördert hat. Einen Beleg dafür sieht Weckwerth in Grabbeigaben, die als älteste Zeugnisse menschlicher Religiosität gelten. Heutige NTE sind seines Erachtens aber nur noch ein Relikt aus der Zeit der Entstehung des Menschen, eine Art „Fingerspur der Hominisation“. Sie passe gut zu einem modernen Schöpfungsglauben, nach dem „Gott die Welt so gemacht hat, dass sie sich macht“ (Teilhard de Chardin).  Seine Theorie biete im Gegensatz zu esoterischen Deutungen zumindest einen Ansatz für mögliche gemeinsame Untersuchungen von Religions- und Evolutionswissenschaft.

Ein zweiter Vortrag am Samstagnachmittag von Bundesbruder Prof. em. Dr. Ulrich Lüke befasste sich mit Möglichkeiten der Deutung von „out-of-body-Erfahrungen“, die bei NTE häufig auftreten. Einerseits gebe es die grob materialistische Vorstellung, dass der Geist das Produkt des Gehirns sei, ähnlich wie der Urin das Produkt der Nieren. Das andere Extrem sei die Auffassung, dass die von Gott geschaffene, unsterbliche Geist-Seele, sich des menschlichen Leibs in seiner Erdenzeit nur bediene, bis dahin, dass der Körper nur eine Erscheinungsform des Geistes sei. Die Frage nach geistigen Phänomenen wie Bewusstsein oder Freiheit und auch die Frage nach der Möglichkeit real erlebter NTE werde heute in der Wissenschaft meist mit Hinweis auf die Äquivalenz von Geist und Gehirn beantwortet. Das alles sei nur das „Feuern von Neuronen“. Derartige Positionen würden aber dem komplexen Phänomen Mensch nicht gerecht.

Selbstverständlich sei eine vielfältige Determination des Menschen durch seinen Körper und durch seine neurophysiologische Konstitution anzunehmen, wie z.B. beim sog. Libet-Experiment. Neben diesem objektiven Blick von außen (Es-Perspektive), könne sich der Mensch aber aus der Perspek­tive der ersten Person (Ich-Perspektive), dennoch frei sehen. Diese sei nicht 1:1 in die Sprache der Neurophysiologie übersetzbar, sondern deren Vokabular reiche nicht aus, um das Ganze der menschlichen Person zu erfassen. Lüke verwies auf anschauliche Beispiele perspektivistischer Deutung. So sei eine Ansammlung von Wasserdampf von außen eine Wolke, von innen jedoch Nebel. Auch sei die Partitur eines Musikstücks, abgesehen von der codierten Sprache, nicht identisch mit der intersubjektiv vermittelten, real erklingenden Musik. Die Naturwissenschaft tue gut daran, die Grenzen ihrer Methoden zu akzeptieren und jenseits dieser Methoden kein Wissen zu suggerieren, über das sie nicht verfüge.

Im abschließenden von Kurt Schanné moderierten Podiumsgespräch zwischen Lüke und Weckwerth, zeigten sich gewisse Unterschiede im Hinblick auf die Einschätzung der Reichweite wissenschaftlicher Erkenntnis. Während Lüke darauf insistierte, dass es Fragen gebe, auf die wir niemals eine Antwort finden werden, sieht Weckwerth eher eine schrittweise Verschiebung von Horizonten der Erkenntnis. Am Ende steht also die Frage: Können wir prinzipiell nicht wissen und werden auch nie wissen, was z.B. Bewusstsein ist, oder wissen wir es noch nicht? Die Forschung jedenfalls geht auch an der Schnittstelle von Glauben und Wissen, von Transzendenz und Immanenz weiter.

Dies wurde auch beim Resümee der Tagung deutlich, das am Sonntagmorgen gemeinsam gezogen wurde. Dabei wurden auch die Ergebnisse aus 3 vormittäglichen Arbeitsgruppen am Vortag vorgestellt. Sie drehten sich um die Aktualität der philosophischen Tradition des Leib-Seele Problems, um den Umgang mit dem Sterbeprozess sowie um die Ziele von Religions- und Evolutionswissenschaften.

Die Tagung endete in einer Eucharistiefeier mit Pfr. Bernd Weckwerth unter dem Thema „Wurmloch zum Himmel?“. In den Texten des Tages (AT: Der sog. „Sündenfall“; NT: Die Versuchungen Jesu in der Wüste) klangen nochmals Motive der Tagung an. So wurde deutlich, dass auch Wissen eine Versuchung sein kann, mit der wir in der rechten Weise umgehen sollen. Es hängt an uns, ob wir unser Wissen zur Lösung der großen Weltprobleme nutzen oder zum Machterhalt, d.h. meist zerstörerisch einsetzen.

Der Arbeitskreis wird sich vom 21.-23. Juni 2024 mit neuen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und ihren Auswirkungen auf das Selbstverständnis und die Lebenswelt der Menschen befassen.
                                                                                              Kurt Schanné und Gerd Weckwerth 

Berichte und Einladungen zu früheren Tagungen:. 
Flyer AK Nat. u. Glaube 2023

Zusammenfassung 38-AK-Tagung
Salmünster2022fly-Neu

AK-Tagungsbericht 2021

Wissenschaft konsequenter einbeziehen
Ein Beitrag des AK zu den Aufbrüchen im  digitalen Kongress 2021 

Vorbereitung auf den Gottesdienst in der Kapelle

 Leitung

Dr. Gerd Weckwerth
und Kurt Schanné

Email-Kontakt: naturwissenschaft.u.glaube@nd-netz.de

V o r a n k ü n d i g u n g:
Die AK-Jahrestagung 2024 wird vom 21.-23. Juni 2024 im Kloster Salmünster stattfinden
Thema:
Sind wir noch Herr im eigenen Haus?
Globale Herausforderung durch künstliche Intelligenz (KI)

V E R E I N :
Naturwissenschaft und Glaube e.V.


Newsletter:

AK-Newsletter 7 (Dez. 2021)

AK-Newsletter 6 (Sept. 2021)

NETZWERK

ND - Christsein.heute

Der ND – Christsein.heute ist ein akademisch geprägter katholischer Verband mit 100-jähriger Tradition und einer Verbreitung im ganzen Bundesgebiet.