Der Arbeitskreis wurde 1985 von Mitgliedern des Hochschulrings und der KMF gegründet. Er veranstaltet mindestens einmal im Jahr eine größere Wochenendtagung (seit 2015 im Bildungshaus "Kloster Salmünster") und ist mit thematischen Angeboten innerhalb und außerhalb des ND präsent.
Der AK versteht sich als ein Forum für Grenzfragen von Naturwissenschaft und religiösem Glauben. Die Themen ergeben sich aus aktuellen neuen Erkenntnissen aller Naturwissenschaften oder aus technischem Fortschritt, soweit sie unser aller Weltbild und Leben verändern vor allem, wenn dabei auch unser Glauben oder zumindest dessen Glaubwürdigkeit gefährdet erscheint. Als Teil eines kirchlichen Netzwerks möchten wir helfen, vermeidbare Fehler und Irritationen durch geeignete Angebote an Information und Dialog mit den Naturwissenschaften abzuwenden und nötige Orientierungsprozesse zu begleiten.
Alle interessierten ND'er sind eingeladen, sich mit eigenen Ideen und Wünschen an der Vorbereitung von Tagungen oder anderen Aktivitäten zu beteiligen (Kontaktadressen siehe rechte Spalte). Dazu gehört auch der im Jahr 2000 gegründete Verein "Naturwissenschaft und Glaube" e.V. (nugev.de), der auch über den ND hinaus, umfangreiche Aktivitäten mit wechselnden Kooperationspartnern und an diesen Fragen besonders interessierten Mitgliedern und Unterstützern entwickelt hat.
Das Anthropozän als Herausforderung für die Menschheit
----------------------------------------------------------------------------------
Abonnement des AK-Newsletters
Alle Mitglieder des Vereins "Naturwissenschaft und Glaube e.V."
sind automatisch Abonnenten
Download des ersten AK-Newsletters
Themenübersicht seit 1985
1985: (R)evolution im Schöpfungsglauben?Kurt Schanné
Zum Schulacker 31 B
19061 Schwerin
0385/612731k.schanne@gmx.de
Dr. Gerd Weckwerth
Veilchenweg 20
51107 Köln
0221/866369weckwerg@uni-koeln.de
Da das Bildungshaus "Kloster Salmünster" wegen der Covid-19-Pandemie nur noch Kleingruppen bis zu 14 Teilnehmer zulassen dürfte,
musste unsere vom 3.-5. Juli 2020 dort geplante Jahrestagung leider ausfallen. Wir bitten alle Interessenten um Verständnis.
Die nächste Tagung des Arbeitskreises findet daher erst vom 02.-04. Juli 2021 im Kloster Salmünster statt.