Am vergangenen Wochenende (25.-27. September 2015) tagte im Liudgerhaus der Diözese Münster in der Münsteraner Innenstadt der KMF-Herbstrat mit knapp vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Petra und Aloys Buch, ND-KMF-Mitglieder aus Korschenbroich am Niederrhein, fahren nach Rom. Sie sind zu „Auditores“ der Bischofssynode vom 4. bis 25. Oktober bestellt worden und werden Bischöfe, Kardinäle und Papst in den Fragen nach Ehe, Familie und Sexualität beraten – mit ihren Erfahrungen „aus dem richtigen Leben“.
Im Tagungsband der KMF mit dem Titel "Sterben dürfen? Sterben helfen?" widmet sich Frau Dr. Claudia Lücking-Michel zusammen mit vielen weiteren Autoren dem Thema "Sterbehilfe"
Anfang September wird das Buch erscheinen, kann jedoch jetzt schon vorbestellt werden!
Mit der Erklärung „Flüchtlinge in unserem Land – Herausforderung und Auftrag für uns“ hat sich die KMF im April dieses Jahres beim Frühjahrsrat zur dramatischen Situation vieler Millionen Flüchtlinge auf unserer Welt geäußert. Die KMF möchte sich im Sinne der Option für die Armen für Menschen in Not und für Menschen am Rand der Gesellschaft einsetzen. Dieses Engagement darf nicht theoretisch bleiben, sondern muss konkret erfahrbar werden.
Der Abschlussgottesdienst des KMF-Kongresses in Paderborn, der unter dem Thema „Bleibt verbunden“ stand, weitete den Handlungsrahmen unseres Verbandes über sich selbst hinaus aus. Um Solidarität mit den Flüchtlingen und Asylsuchenden in Deutschland konkret zu auszudrücken, wurde die Kollekte dieses Gottesdienstes für zwei Flüchtlingsprojekte bestimmt, die von KMF-Mitgliedern begleitet werden. Insgesamt konnten 1400€ auf die Projekte „Arbeitskreis Asyl-Flüchtlinge“ (Priska Wunden, Leutkirch im Allgäu) sowie „Flüchtlingshilfe“ (Gunda Mayer, Höxter) aufgeteilt werden. Die KMF wünscht viel Erfolg für deren wichtige Arbeit vor Ort und bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung.
Weitere Spenden richten Sie bitte an:
Verwendungszweck: Arbeitskreis Asyl - Flüchtlinge
Kontoinhaber: Ev. Kirchengemeinde Leutkirch im Allgäu
DE65 6509 1040 0022 3050 33
---
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe
Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Nikolai (Höxter)
DE24 4725 1550 0003 0462 40
Der KMF-Frühjahrsrat hat am 10. April 2015 eine Erklärung mit dem Titel „Flüchtlinge in unserem Land – Herausforderung und Auftrag an uns“ verabschiedet und sich damit in der aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte eingebracht.
Weiterlesen … Flüchtlinge in unserem Land – Herausforderung und Auftrag für uns
Wie immer tagt auch in diesem Jahr beim KMF-Kongress der gewählte Rat der Gemeinschaft in der Funktion ihres obersten Gremiums und Parlaments - am 10. April 2015 - wenn die anderen Kongress-Besucher auf Exkursionen sind.
Liebe Bundesschwestern und Bundesbrüder, die Anmeldung zu den Pfingsttreffen steht für Euch ab dem 20.02.2015 online bereit!
Weiterlesen … Anmeldung für Pfingsttreffen ab dem 20.02.2015
Der AK Bibel verstehen lädt vom 27. Feburar - 01. März nach Gelsenkirchen ein. Nähere Informationen hier und Anmeldung hier.
Der AK Naturwissenschaft und Glaube lädt vom 20.-22. Februar nach Bad Soden ein. Nähere Informationen hier und Anmeldung hier.
Weiterlesen … 1. „Achtung Ebenbild!“ Vom Umgang mit unseren tierischen Verwandten.
Liebe Bundesgeschwister, um die telefonische Erreichbarkeit der Geschäftsstelle dauerhaft zu sichern, haben wir eine neue zentrale Rufnummer: 0221 - 94201855 Vielen Dank für Euer Verständnis! Euer Team in der Geschäftsstelle...
Weiterlesen … Ab sofort gibt es eine neue zentrale Rufnummer: 0221 - 94201855